- Produktionslinie zum Entnehmen, Transportieren, Montieren
- Optische Bauteilüberprüfung
- Verpacken der Fertigteile in entsprechende Ladungsträger
Beschreibung:
Vollautomatische Montagesysteme mit Bauteilbeladung und Ausführung der einzelnen Montagen durch Montageroboter mit Standard- und Spezialwerkzeugen.
Der Roboter entnimmt aus dem sich öffnenden Spritzgusswerkzeug das fertig gespritzte Bauteil. Zur Positionierung werden die Kunststoffmontageträger auf einem Rundtaktisch formstabil und reproduzierbar verspannt. Drehwechselaufnahmen ermöglichen einen programmgesteuerten Produktwechsel im Zusammenspiel mit den roboterautomatisierten Montageeinheiten. Das Handlingsystem kann die Bauteile im Durchschleifbetrieb transportieren und ausschleusen. Hierfür ist ein automatischer Greiferwechsel mit den dazugehörigen Greifern und Greiferwechselbahnhof mit einer Kapazität von 4 Greifern vorgesehen.
Die optische Qualitätsprüfung findet durch Vision-Systeme realisiert. Die Bildaufnahmen werden beim anschließendem automatischen Bildvergleich auf Abweichungen anhand von festgelegten Parametern verglichen und ausgewertet. Die folgenden Qualitätsmerkmale werden mit der optischen Bauteilüberprüfung identifiziert und ausgewertet: Spritzfehler (Fehlstellen), Materialfehler (Brenner, Materialspaltungen), Vollständigkeit des Lochbildes, Gratfreiheit, Oberflächenbeschaffenheit (Verschmutzung).Die Überwachung der Vernietung der Elemente erfolgt durch die Kontrolle der Setzkraft und des Setzweges. Bauteile, die die Vorgaben der Setzgeräte (Weg, Kraft) nicht erreichen, werden als n.i.O.-Teile ausgeschleust.
Jedes Bauteil, dass die Montagezelle durchläuft,wird mit einem Etikett gekennzeichnet.
Im abschließendem Prozess findet das automatische Verpacken der Fertigteile in die entsprechenden Ladungsträger innerhalb der Montagelinie statt.