Im März hatten wir berichtet, dass wir für den großen Preis des Mittelstands nominiert sind, den begehrtesten Preis der deutschen Wirtschaft. Er wird seit 1994 verliehen. Bewertet wird die Gesamtrolle des Unternehmens in der Gesellschaft, seine Innovationskraft und Nachhaltigkeit. Über diese Nominierung hatten wir uns ganz besonders gefreut, weil man für diesen Preis vorgeschlagen werden muss. Man muss quasi positiv auffallen. Selbst bewerben geht nicht.
Jetzt sind wir stolz, weil wir die nächste Stufe erreicht haben: wir sind auf der sog. „Juryliste“. Was heißt das? Wir sind in der Endausscheidung! Nur ein Schritt trennt uns vom Gewinn. Und: Im Vergleich zu allen rund 5000 Mitbewerbern um diesen Mittelstandspreis haben wir die fünf Kriterien übererfüllt. Wir sind innovativer, wir engagieren uns für Arbeitsplätze in der Region, wir steigern unseren Umsatz und sichern so die Arbeitsplätze. Als Anerkennung für diese unternehmerische Leistung hat uns der Regionalverantwortliche des BVMW (Bundesverband mittelständischer Wirtschaft) Peter Staudt am 17. Mai ausgezeichnet und eine Urkunde überreicht.
Wir sind auf dem Weg zum Mittelstandspreis…
Der nächste Schritt ist unsere Aufnahme in die Runde der Finalisten und Gewinner. Wir sind optimistisch und haben in unseren Terminkalendern den 1. September schon mal rot angestrichen. Die Gala in Düsseldorf, bei der an diesem Tag die Gewinner bekannt gegeben werden, werden wir auf keinen Fall versäumen. Drückt uns die Daumen!
Gegründet 1994 als Ein-Mann-Unternehmen hat die Rotte GmbH inzwischen 60 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von 8,5 Millionen €. Gearbeitet wird unter anderem in den Geschäftsfeldern Automobil-, Solar- und Kautschukindustrie, Holztechnik und technische Laminate. Die große Stärke des Unternehmens sind vollautomatisierte Produktionsanlagen und Entwicklungen im Bereich Robotik.
Mit kontinuierlichem Wachstum sichert die Ulrich Rotte GmbH Arbeitsplätze in der Region. Modernisierung und Innovation gehören zum täglichen Geschäft, was jährliche Forschungsprojekte zusammen mit dem Frauenhofer-Institut oder Siemens belegen. Daraus entstehen neue Produkte wie das Smart-Factory-Panel für die intuitive Anlagensteuerung, intelligente Sensoren und aktive Werkstückträger. Der Expansionskurs des Hauses Rotte wird im Juni mit der Grundsteinlegung eines neuen Verwaltungsgebäudes gekrönt.
Intelligente Lösungen, große Flexibilität, schnelle Realisierung und Termintreue kennzeichnen das Unternehmen. Westfälisch solide. Mit bestens qualifiziertem Fachpersonal. Mitten drin im Thema „Industrie 4.0“.
Ansprechpartner: Markus Hengst, Vertriebsleiter, 05258 – 9789-25
Der große Preis des Mittelstands im Überblick
Kleine Anekdote: Der Preis hieß bis 2005 „Oskar der Wirtschaft“. Dann intervenierte Hollywood, man einigte sich außergerichtlich. Seither ist der Preis nach der „Oskar-Patzelt- Stiftung“ benannt, nach dem Schwiegervater des Stiftungsgründers. So blieb immerhin ein „Oskar“ im Namen… |