Drei Männer in Anzügen und roten Krawatten stehen vor einem Gebäude, der mittlere Mann hält eine Urkunde in der Hand.

Großer Preis des Mittelstands 2017:

Im März hatten wir berichtet, dass wir für den großen Preis des Mittelstands nominiert sind, den begehrtesten Preis der deutschen Wirtschaft. Er wird seit 1994 verliehen. Bewertet wird die Gesamtrolle des Unternehmens in der Gesellschaft, seine Innovationskraft und Nachhaltigkeit.
Neun Personen in formeller Kleidung stehen in einer Industriehalle vor Maschinen und schauen in die Kamera.

Tag der offenen Tür bei Vorzeige­unter­nehmen Ulrich Rotte GmbH

Mittelständische Unternehmen sind der Garant für Arbeitsplätze und industrielle Entwicklung einer Region. Auch wenn Unternehmen viel aus eigener Kraft für ihren Erfolg tun können, braucht es die richtigen Rahmenbedingungen für die Strukturentwicklung.
Grafische Darstellung einer industriellen Fertigung mit roter Maschine, Bedienern und Bauteilen, die über eine Tablet-Oberfläche gesteuert wird, gehalten von zwei Händen.

Zukunft made in Ostwestfalen

Am 19. April fand im Airport Forum unter dem Titel „Innovation ist der Rohstoff der Zukunft“ eine Veranstaltung vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft e.V. (BVMW), der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit und der AiF F T K GmbH, der Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen e.V., statt. Der stellvertretende Landrat Vinzenz Heggen stellte in seiner Begrüßung die Bedeutung der Region heraus.
Drei Männer in Anzügen mit roten Krawatten stehen in einer industriellen Umgebung, einer hält eine Urkunde in der Hand.

Oskarverdächtig in Ostwestfalen…

Nominiert zu werden für den Oscar gilt als Ehre und Anerkennung einer außergewöhnlichen Leistung. Das Gleiche gilt für den großen Mittelstandspreis, der hervorragende, unternehmerische Leistungen würdigt. Der Sonderanlagenbauer Ulrich Rotte aus Salzkotten ist nominiert und gehört damit zum „Netzwerk der Besten der deutschen Wirtschaft“.
Vier Personen stehen nebeneinander in einer Halle vor einem großen weißen Industrieroboterarm mit der Beschriftung "Kuka".

Die innovative Antwort auf flexible Produktion 4.0

Zum Thema Industrie 4.0 gibt es derzeit viele theoretische Vorträge und Veranstaltungen. Bei der Firma Ulrich Rotte GmbH in Salzkotten ist Industrie 4.0 praktisch erlebbar. Zum dritten Mal veranstaltete die Firma Ulrich Rotte GmbH einen Produktschautag. Kunden, Interessierten und Vertretern von Verbänden wurden die vielfältigen Anlagen aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen präsentiert. Die Veranstaltung gab einen Überblick über die Möglichkeiten und die Kompetenzen aus dem Hause Rotte.
Zwei Männer, einer im Anzug und einer mit grüner Jacke, stehen in einer Industriehalle vor einer großen, komplexen Maschine mit orangefarbenen und gelben Elementen.

Innovation und Know-how in Anlagenbau und Fördertechnik weltweit

Auf dieser einige dutzend Meter langen Produktionsanlage mit High-End-Ausstattung wird schon in wenigen Wochen - nachdem die Anlage in der Zwischenzeit abgebaut, nach Indien verschifft und dort unter der Anleitung von Rotte-Technikern wieder aufgebaut worden sein wird - stündlich das Vormaterial für 15 Tonnen Reifen aufbereitet.

– und keine Neuigkeiten mehr verpassen! Erhalten Sie regelmäßig spannende Einblicke, aktuelle Informationen und exklusive Angebote direkt in Ihr Postfach. So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand.

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

JETZT UNSEREN NEWSLETTER ABONNIEREN